Angefangen hatte es ja mit der schon benannten „Rüttelplatte“, das erste Bike. Das Kettler Alu Rad von Ebay Kleinanzeigen, ein Touren und Trekkingrad. Das Rad war nicht schlecht und hatte seine Vorteile, ganz sicher, doch wer täglich auf dem Rad sitzt und Kilometer sammeln möchte kommt da schnell an seine Grenzen. Unsere Radwege sind nicht immer alle glatt und wenn man auch mal abschalten möchte sind Touren im Wald das A und O. Jedoch nicht mit den sehr schmalen Reifen. Also hieß es auf ein Neues bei Ebay Kleinanzeigen nach etwas passendem und bezahlbaren zu suchen. Das nächste Bike musste an den Start.
Doch was soll es denn eigentlich sein?
Perfekt wäre natürlich ein Mountainbike mit 29 Zoll und der Passenden Ausrüstung. Das kann nur keiner bezahlen. Also irgendwas in der Richtung mit Federung und breiteren Reifen.
Die Suche blieb einige Tage erfolglos und nur durch einen komischen Zufall tauchte ein Rad auf was, wenn alles passt, wirklich eine gute Alternative zum Trekkingrad wäre. Also angerufen, einen Termin vereinbart und auf zur Besichtigung.
Es ist ein BOCAS Mountainbike. BOCAS ist die Hausmarke und exklusive Handelsmarke der BIKE & OUTDOOR COMAPNY *
Nach einer gründlichen Prüfung und Probefahrt wechselte das BOCAS Mountainbike seinen Besitzer. Bereits die Überführungsfahrt war ohne Vergleich. Gedämpftes Fahren, leichtes surren des groben Profils auf dem Asphalt und eine komplett andere Sitzposition. Kein Vergleich mit dem Kettler Alu Rad.
Der Umbau und Wartung
Kaum zuhause angekommen ging es auch schon daran die angeschafften Verbesserungen für das Kettler Trekkingrad an das Mountainbike zu montieren. Die Schaumstoffgriffe fliegen in den Müll und werden durch ergonomische Griffe ersetzt, der Sattel kommt auf das Kettler Rad und der gute Sattel von SQLab auf das Mountainbike. Sitzen und Griffe sind das wichtigste, dann folgen die „Kleinigkeiten“.
Der Getränkehalter kann ebenso weitergenutzt werden und durch die vorhandenen Schrauben am Bike sogar richtig montiert werden. Der Getränkehalter von SKS Germany ist echt Goldwert und flexibel. Und ganz zum Schluss folgen der SIGMA 800 Tacho und die Beleuchtung. So betet das Bike einen perfekten Komfort und die erste Probefahrt war ein Genuss. Steigungen waren durch die 21 Gänge jetzt endlich zu schaffen und durch die Federgabel schmerzten auch die Handgelenke nicht mehr auf längeren Strecken.
Die ersten Fahrten waren eine Wohltat und es lief eigentlich perfekt. Jedoch traten nach den ersten 3 – 4 Fahrten beim Bremsen komische Geräusche auf. Die Bremswirkung war vorhanden und die Beläge sahen auch soweit OK aus aber irgendwas stimmte das nicht. So ging die nächste Fahrt direkt ins Fahrradgeschäft und es wurden neue Beläge gekauft. Bremsen sind einfach ein Faktor bei dem nicht gespart werden sollte. Schnell ist man am Berg mit 40 – 50 km/h unterwegs und dann sollte die Bremsen ihren Job erledigen können.
Nach der Demontage war klar woher die Geräusche beim Bremsen kamen. Das Rad hatte so gut wie keine Kilometer auf dem Buckel aber ein ansehnliches Alter. Die Beläge waren ausgehärtet mit den Jahren und lösten sich bei der neuen und ungewohnten Belastung einfach in seine Einzelteile auf. Es war also eine schlaue Idee die Beläge zu tauschen.
Nach der Montage der neuen Beläge und dem Einstellen der Bremsen waren die Geräusche verschwunden und das Bremsverhalten deutlich besser. So stand den nächsten Touren nichts mehr im Weg und das alte Kettler fand seinen Weg zurück zu Ebay Kleinanzeigen.