Ernährung & Supplements

Nahrungsergänzung & Ernährung


Wer seine Lebensweise ändert oder ändern muss ist fast immer mit dem Thema Ernährung konfrontiert. Verzicht auf vieles und gesund soll es sein. Schmeckt jedoch nicht immer und hier findest du kleine Anregungen wie gesundes so lecker sein kann das man es nur noch essen möchte.

Gesunde Rezepte, leckere Salate, kleine Tipps & Tricks mit leckeren Gewürzen und auch die Supplements zum Kraft- und Ausdauersport dürfen natürlich in dieser Kategorie nicht fehlen. Die richtige Nahrungsergänzung kann in vielen Bereichen helfen seine Ziele zu erreichen.

  • Salz

    Salz: Freund oder Feind?

    Salz ist ein grundlegendes Element in unserer Ernährung und wird seit Jahrhunderten verwendet, um Speisen zu würzen und konservieren. Doch in den letzten Jahren hat sich eine Debatte darüber entwickelt, ob der Salzkonsum tatsächlich gesund ist oder ob er negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. In diesem Beitrag werden wir uns genauer mit der Frage auseinandersetzen: Ist Salz ungesund? Die Bedeutung in unserer Ernährung Salz, chemisch bekannt als Natriumchlorid, ist ein essentielles Mineral, das unser Körper benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Es ist maßgeblich an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, der Muskelkontraktion und der Nervenfunktion beteiligt. Eine ausreichende Salzzufuhr ist also wichtig für eine gesunde körperliche Funktion. Die Auswirkungen von…

  • Kurkuma

    Die faszinierende Geschichte von Kurkuma

    Hallo! Heute möchte ich dir die faszinierende Geschichte von Kurkuma erzählen. Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz, ist eine Pflanze, die zur Familie der Ingwergewächse gehört. Ursprünglich stammt sie aus Südasien und wird seit Tausenden von Jahren in der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, verwendet. Aber die Geschichte reicht noch viel weiter zurück. Schon vor mehr als 4.000 Jahren wurde Kurkuma in Indien als Heilpflanze genutzt. Dort wurde es nicht nur als Gewürz, sondern auch als entzündungshemmendes Mittel, zur Wundheilung und zur Verdauungsförderung eingesetzt. Kurkuma fand auch die Verwendung als natürlicher Farbstoff für Stoffe, um ihnen eine gelbe Färbung zu verleihen. Im Laufe der Zeit verbreitete sich das Gewürz auch in…

  • Kalorienbedarf berechnen

    Kalorienbedarf berechnen

    Kalorienbedarf berechnen: Eine einfache Anleitung für eine gesunde Ernährung Hast du dich jemals gefragt, wie viele Kalorien du pro Tag zu dir nehmen solltest? Das Wissen um deinen Kalorienbedarf ist entscheidend, wenn es um eine ausgewogene und gesunde Ernährung geht. Egal, ob Sie abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach Ihre Gesundheit verbessern möchten, das Verständnis Ihres individuellen Kalorienbedarfs ist ein wichtiger erster Schritt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ganz einfach deinen Kalorienbedarf berechnen kannst, um deine Ernährung entsprechend anzupassen. Schritt 1: Grundumsatz berechnen Der Grundumsatz ist die Menge an Kalorien, die dein Körper benötigt, um in Ruhe zu funktionieren, ohne jegliche Aktivität. Eine häufig verwendete Formel zur Berechnung des…

  • Haferflocken

    Warum Haferflocken so gesund sind

    Haferflocken und Ernährung: Warum Haferflocken so gesund sind. Haferflocken sind eine der beliebtesten Frühstücksoptionen für gesundheitsbewusste Menschen. Sie sind nicht nur erschwinglich und leicht zuzubereiten, sondern auch reich an Nährstoffen und Ballaststoffen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer ansehen, warum Haferflocken eine so gute Wahl für eine gesunde Ernährung sind. Die Nährstoffe Haferflocken sind eine ausgezeichnete Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe, enthalten aber auch viele andere wichtige Nährstoffe. Eine Portion Haferflocken (ca. 40g) enthält durchschnittlich: Kalorien: 150 Kohlenhydrate: 27g Protein: 5g Fett: 3g Ballaststoffe: 4g Eisen: 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs Magnesium: 20 % des empfohlenen Tagesbedarfs Phosphor: 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs Thiamin (Vitamin B1): 15 % des…

  • Magerquark

    Magerquark als Proteinquelle

    Magerquark, auch bekannt als Quark mit einem niedrigen Fettgehalt, ist eine ausgezeichnete Proteinquelle. Eine 100-Gramm-Portion Magerquark enthält etwa 12 bis 14 Gramm Eiweiß, was etwa einem Viertel bis einem Drittel der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen entspricht. Protein ist für den Körper wichtig, da es für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe wie Muskeln, Haut und Knochen benötigt wird. Es ist auch wichtig für die Produktion von Enzymen, Hormonen und anderen Molekülen. Magerquark ist eine gute Wahl für Menschen, die auf ihre Kalorien- oder Fettzufuhr achten, da er im Vergleich zu anderen Proteinquellen wie Fleisch oder Käse relativ wenig Fett enthält. Es ist auch eine gute Quelle für Kalzium…

  • Salz

    Salz und die Gesundheit

    Salz ist eine der wichtigsten Zutaten in der Küche und wird in vielen Lebensmitteln als Geschmacksverstärker verwendet. Aber ist Salz wirklich ungesund für unseren Körper? In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Salz auf unsere Gesundheit untersuchen und darüber sprechen, wie viel Salz wir in unserer Ernährung haben sollten. Wie viel sollte in unseren Speisen sein ? Die American Heart Association empfiehlt, dass Erwachsene nicht mehr als 2.300 Milligramm Natrium pro Tag zu sich nehmen sollten, was etwa einem Teelöffel Salz entspricht. Für Menschen mit hohem Blutdruck, ältere Menschen empfiehlt die AHA eine Obergrenze von 1.500 Milligramm Natrium pro Tag. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten…

  • Kreatin AKG

    Kreatin AKG – eine neue Entwicklung von Kreatin

    Kreatin AKG gilt als die effektivste Form von Kreatin, die eine ideale Absorption und Verwertung des Kreatins ermöglicht. Für alle, die mit Kreatin Monohydrat, Kre-Alkalyn oder Creatin Ethyl Ester keine zufriedenstellenden Resultate erzielen oder sogar Probleme bekommen, stellt Creatin AKG durchaus eine besonders gute Alternative dar. Was bedeutet das Kürzel AKG ? Das Kürzel steht für Alpha-Ketoglutarat. Es ist eine organische Säure, gehört zu den elektroneutralen Austauschtransportsystemen und trägt einfach gesagt, dem Transport von Stoffen aus den Mitochondrien oder in die Mitochondrien der Zelle. Schon seit langer Zeit werden Alpha-Ketoglutarate an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren molekular angebunden, um diese stabilisieren und die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Das funktioniert zu unserem Glück…

  • Low Carb

    Gewicht verlieren mit Low Carb

    Low Carb bedeutet auf deutsch nichts anderes als wenig Kohlenhydrate und ist eine Form der Diät, die tatsächlich sehr beliebt ist. Bei der Low Carb Diät senkt man den Kohlenhydrate Anteil auf 15-30% am Tag und nimmt somit sehr wenig Kohlenhydrate zu sich. Dadurch wird der Körper angeregt überschüssiges Fett abzubauen. Wie genau funktioniert die Low Carb Diät? Der Anteil der täglichen Aufnahme von Kohlenhydrate wird stark reduziert, Eiweiß und Fett dagegen ohne Begrenzung aufgenommen. Für Einsteiger ist es am einfachsten, den Kohlenhydrate Anteil auf 150 Gramm pro Tag zu drosseln und es dann zu steigern, da es so nicht zu einem ,,Entzug“ kommt. Wichtig ist, dass man die Lebensmittel…