Mammutmarsch Hamburg 2023 – Jeder kennt meine Walking Einheiten auf der Hausrunde oder auch die kleinen Aktionen mal was neues zu entdecken. Die Walkingtour Hamburg […]
Kategorie: Walking Sport
Das Thema Walking Sport
Es wird Zeit sich hier mit dem eigentlichen Thema, dem Walking Sport, zu befassen. Viele Joggen, fahren Rad oder betreiben Nordic Walking weil man immer Menschen mit Stöcken in der Hand durch die Gegend rennen sieht. Doch was genau machen die da eigentlich.
Seit wann es den Walking Sport genau gibt ist leider für mich nicht zu ermitteln. Die Suchmaschinen mischen zu sehr Walking mit Nordic Walking und das obwohl es deutliche Unterschiede gibt. Gehen wir als davon aus das es Walking Sport also schon viele, viele Jahre gibt.
Das neuere und noch recht junge Nordic Walking wurde um 1974 vom finnischen Trainer Mauri Repo definiert. Es war das Ergebnis einer seit Jahrzehnten genutzten Trainingsmethode von Läufern, Wanderern und Skilangläufern. Sein Werk Hiihdon lajiosa erschien 1974 und 1979 unter demselben Titel in überarbeiteter Form.
Der „Walking-Papst“ Prof. Dr. Klaus Bös brachte in den 90er Jahren dann den Walking Sport nach Deutschland. Du siehst also das Walking noch gar nicht so lange bei uns bekannt ist.
Prof. Dr. Klaus Bös leitetet jahrelang das Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT (Karlsruher Institut für Technologie – ehemals Universität Karlsruhe). Prof. Dr. Klaus Bös gehört zu den Gründern des Deutsche Walking Institut (DWI) e.V. und gehört heute in den Bereichen Gesundheitssport und Walking zu einer der führenden und zentralen Kompetenzen.
Das Deutsche Walking Institut (DWI) e.V. wurde im Jahr 2001 gegründet und wird von Prof. Dr. Klaus Bös und Prof. Dr. Alexander Woll, unterstützt von weiteren Partnern und Sponsoren, wie z.B. dem Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe und Universität Konstanz vorangetrieben.
Zurück zum eigentlichen Thema
Walking ist heute eine gängige Bezeichnung für die Breitensport-Variante der wettkampforientierten Sportart Gehen. Aber nicht zu verwechseln mit der eigentlichen olympischen Disziplin Gehen. Hier gibt es gewaltige Leistungsunterschiede und Differenzen in der feinen Ausführung.
Walking (auf Deutsch: Gehen) ist, einfach gesagt, ein schneller und sportlicher Geh-Stil als das Spazierengehen am Wochenende im Park. Beim Freizeit und Gesundheitssport Walking wird eine höhere Geschwindigkeit angestrebt als beim natürlichen Gehen oder beim Wandern. Unterstützt von einem aktiven Armschwung. Hierzu muss ich persönlich sagen das auch diese in unterschiedlichen Varianten ausgeführt werden können. Also fast so wie es jeder gerne mag. Hauptsache die Arme sind mit in Bewegung.
Beim jüngeren Nordic Walking wird der Oberkörper etwas mehr beansprucht und mehr Muskelgruppen trainiert. Durch die Walking Stöcke * werden insbesondere die Schulter- und Oberarmmuskulatur und die Bauchmuskulatur zur Rumpfstabilisierung beansprucht. Etwas nach dem Vorbild des Skilanglaufs. Für die perfekte und auch angenehmste Ausführung bietet es sich an Walking Stöcke mit einer Handschlaufe zu nutzen. Bestenfalls sogar mit einem Schnellverschluss um unterwegs auch mal die Hände schnell freizubekommen um etwas zu Trinken.
Wie gut ist dieser Sport?
Walking Sport ist das ideale Training für die Ausdauer und selbst für Sportmuffel bestens geeignet. Untrainierte und Einsteiger haben mit dem Gesundheitssport Walking die perfekte Möglichkeit das Herz-Kreislauf-System zu stärken und sich gelenkschonender als beim Joggen zu bewegen. Das ist besonders bei Übergewicht ein wichtiger Faktor.
Ich persönlich habe beide Varianten ausprobiert und mich für das reine Walken entschieden. Ich habe gerne die Hände frei auf meinen Laufrunden, Fotografiere dann lieber sehenswertes auf den Strecken und das was man vor der eigenen Haustür alles entdecken kann. Das ist ein weiterer Punkt warum ich mich für das Walken entschieden habe. Und nach dem ersten Jahr als Walker muss ich sagen das so vieles zu sehen gibt, was einem als Radfahrer oder Autofahrer einfach entgeht.
Also geht raus, probiert aus was euch am besten gefällt und wer sich nur für das Walken entscheidet kann mit etwas Kraftsport die Oberkörpermuskulatur und den Bauch ebenso unterstützen. So wie es dir am besten gefällt.
Walking Sport – Die Hausrunde
Der Walking Sport lässt sich in unendlich vielen Variationen ausüben, für jeden so, wie es am besten passt. Beim Training im Walking Sport hat sich […]
Das Gehen als Sportart
Die Vorteile: Gehen als Sport Gehen als Sport – Es ist nicht schwer, regelmäßig zu Walken, es ist einfach eine gesunde Angewohnheit, die sich immer […]
Der Heidschnuckenweg – Etappe 1
Es zeichnet sich ab das die langen Walking Touren Priorität haben werden. Die eine oder andere Tour wird es sicher auf der Hausrunde geben und […]
Die Seevequelle in der Heide
Die Seevequelle in der Lüneburger Heide ist weitestgehend unbekannt, nur wer sich mit der Seeve oder Ausflugszielen in der Region beschäftigt bekommt Infos zur Quelle […]
Der virtuelle Jakobsweg – Fazit
Jakobsweg – Fazit in wenigen Worten. Es hat ein ganzes Jahr gedauert bis die Kilometer des virtuellen Jakobsweg endlich gemeistert waren. Es ist erstaunlich wie […]
Walkingtour Hamburg > Buchholz
Die Walkingtour Hamburg > Buchholz ist das Ergebnis nach einem Jahr Training im Fitnessstudio und den Laufeinheiten in der Umgebung. Im August 2020 gab es […]
Der virtuelle Jakobsweg von Zubiri nach Logroño
Der virtuelle Jakobsweg – Zubiri – Ein ist ein Ort auf dem realen und dem virtuellen Jakobsweg * der eine Sehenswürdigkeit prägt. Zubiri ist baskisch […]
Der Camino Francés – Jakobsweg
Einmal auf dem Camino Francés, dem Jakobsweg pilgern. Viele denken an die Möglichkeiten den Jakobsweg zu gehen, aus welchen Gründen auch immer. Jeder hat sicher […]
Herbstwalk bei Sonnenschein
Sonntag erst mit dem Bike durch den Matsch und am Montag geht es dann bei Sonnenschein auf den Herbstwalk. Eine Runde auf einer neuen Strecke. […]
Walking im Büsenbachtal
Walking im Büsenbachtal – Das Büsenbachtal hatte ich euch in einem der letzten Beiträge ja schon vorstellt und gezeigt. Heute sollte es zum Walken genau […]
Die ersten Laufrunden
Jetzt rennt er auch noch durch die Gegend. Es ist gar nicht so einfach seine richtige Sportart zu finden. Biken? Joggen? Walken? Wandern? Was soll es werden? Joggen kann ich direkt streichen, das ist nun …