• Entstehung des Walken

    Die Entstehung des Walken als Sport

    Hey du! Hast du schon einmal vom Walken als Sport gehört? Vielleicht denkst du jetzt, dass es sich dabei nur um gemütliches Spazierengehen handelt, aber da liegst du falsch! Entstehung des Walken und die Entwicklung zu einer beliebten Form des Sports, die zahlreiche Vorteile für deine Gesundheit und Fitness bietet. In diesem Blogbeitrag werde ich dir die Entstehung des Walkens als Sport näherbringen und dir zeigen, warum auch du dich in die Gänge geben solltest! Die Ursprünge des Walken als Sport Walken ist keine neue Erfindung, sondern hat eine lange Geschichte. Es geht zurück in nordische Länder wie Finnland, wo das sogenannte „Nordic Walking“ bereits seit den 1930er Jahren praktiziert…

  • Ausrüstung Walken

    Ausrüstung für das Walken als Sportart

    Die richtige Ausrüstung für das Walken als Sportart ist das A und O. Jedoch muss jeder, ganz individuell, erkennen und entscheiden was wirklich alles mitkommt. Ich habe dir eine kleine Aufstellung der Standardausrüstung erstellt um dir zu zeigen was evtl. noch hilfreich sein kann. Auf Langstrecken oder Nachttouren sieht es dann noch etwas umfangreicher aus. Die richtigen Schuhe Gut sitzende, bequeme Sportschuhe mit ausreichender Dämpfung Spezielle Walking-Schuhe für verbesserte Unterstützung und Stoßdämpfung Die Bekleidung Atmungsaktive Sportbekleidung, die Schweiß ableitet und für Komfort sorgt Leichte, feuchtigkeitsableitende Socken für trockene Füße Eine wasserabweisende Jacke oder ein Pullover für kühlere oder regnerische Tage Eine Schirmmütze oder Sonnenhut zum Schutz vor Sonne und Hitze…

  • Walken - Trainingsplan

    Trainingsplan fürs Walken zur Kalorienverbrennung

    Ein Trainingsplan für´s Walken um Kalorien effektiver zu verbrennen. Beachte jedoch, dass es immer wichtig ist, vor Beginn einer neuen Trainingsroutine mit einem Arzt oder einem qualifizierten Fitnessfachmann zu sprechen, um sicherzustellen, dass das Training für dich geeignet ist. Ein Trainingsplan, den du nutzen kannst 1. Warm-up (5-10 Minuten) Beginne dein Walking Training immer mit einem angemessenen Aufwärmen, um deine Muskeln und Gelenke vorzubereiten. Du kannst leichte Dehnübungen für Beine, Arme und Rumpf durchführen sowie einige Minuten mit gemäßigtem Tempo gehen. Hier geht’s direkt zum Aufwärmen – Einfache Übungen für dein Walking Training 2. Intervalltraining (20-30 Minuten) Intervalltraining ist eine großartige Möglichkeit, deine Herzfrequenz zu erhöhen und mehr Kalorien zu…

  • Salz

    Salz: Freund oder Feind?

    Salz ist ein grundlegendes Element in unserer Ernährung und wird seit Jahrhunderten verwendet, um Speisen zu würzen und konservieren. Doch in den letzten Jahren hat sich eine Debatte darüber entwickelt, ob der Salzkonsum tatsächlich gesund ist oder ob er negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. In diesem Beitrag werden wir uns genauer mit der Frage auseinandersetzen: Ist Salz ungesund? Die Bedeutung in unserer Ernährung Salz, chemisch bekannt als Natriumchlorid, ist ein essentielles Mineral, das unser Körper benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Es ist maßgeblich an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, der Muskelkontraktion und der Nervenfunktion beteiligt. Eine ausreichende Salzzufuhr ist also wichtig für eine gesunde körperliche Funktion. Die Auswirkungen von…

  • Kurkuma

    Die faszinierende Geschichte von Kurkuma

    Hallo! Heute möchte ich dir die faszinierende Geschichte von Kurkuma erzählen. Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz, ist eine Pflanze, die zur Familie der Ingwergewächse gehört. Ursprünglich stammt sie aus Südasien und wird seit Tausenden von Jahren in der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, verwendet. Aber die Geschichte reicht noch viel weiter zurück. Schon vor mehr als 4.000 Jahren wurde Kurkuma in Indien als Heilpflanze genutzt. Dort wurde es nicht nur als Gewürz, sondern auch als entzündungshemmendes Mittel, zur Wundheilung und zur Verdauungsförderung eingesetzt. Kurkuma fand auch die Verwendung als natürlicher Farbstoff für Stoffe, um ihnen eine gelbe Färbung zu verleihen. Im Laufe der Zeit verbreitete sich das Gewürz auch in…

  • Aerobes und anaerobes Training

    Aerobes und anaerobes Training

    Die Unterschiede zwischen aeroben und anaeroben Training erklärt: Welches ist das Richtige für dich? Aerobes Training und anaerobes Training – Wenn es um Fitness und Training geht, gibt es viele verschiedene Ansätze, um seine Ziele zu erreichen. Zwei wichtige Begriffe, die oft verwendet werden, sind „aerob“ und „anaerob“. Doch was bedeuten sie eigentlich und wie unterscheiden sie sich? In diesem Beitrag werden wir uns genauer mit aerobem und anaerobem Training beschäftigen und herausfinden, welches für dich das Richtige ist. Was ist aerobes Training? Aerobes Training bezieht sich auf eine Form der körperlichen Aktivität, bei der der Körper Sauerstoff verwendet, um Energie zu produzieren. Es ist typischerweise von längerer Dauer und…

  • Kalorienbedarf berechnen

    Kalorienbedarf berechnen

    Kalorienbedarf berechnen: Eine einfache Anleitung für eine gesunde Ernährung Hast du dich jemals gefragt, wie viele Kalorien du pro Tag zu dir nehmen solltest? Das Wissen um deinen Kalorienbedarf ist entscheidend, wenn es um eine ausgewogene und gesunde Ernährung geht. Egal, ob Sie abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach Ihre Gesundheit verbessern möchten, das Verständnis Ihres individuellen Kalorienbedarfs ist ein wichtiger erster Schritt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ganz einfach deinen Kalorienbedarf berechnen kannst, um deine Ernährung entsprechend anzupassen. Schritt 1: Grundumsatz berechnen Der Grundumsatz ist die Menge an Kalorien, die dein Körper benötigt, um in Ruhe zu funktionieren, ohne jegliche Aktivität. Eine häufig verwendete Formel zur Berechnung des…

  • Aufwärmen Walking

    Aufwärmen – Einfache Übungen für dein Walking Training

    Dein Warm-Up für mehr Leistungsfähigkeit Das Aufwärmen vor dem Sport ist vielen aus dem Schulsport bekannt, aber warum ist es eigentlich so wichtig? In diesem Artikel erfährst du, warum du auch beim Walking nicht auf ein ordentliches Aufwärmen und Dehnübungen verzichten solltest. Außerdem erhältst du nützliche Tipps für die Vorbereitung deines Walking-Trainings. Warum sollte man sich beim Walking aufwärmen? Das Aufwärmen vor sportlicher Aktivität hat viele Vorteile. Aufgewärmte Muskulatur mit besserer Durchblutung ist elastischer und geschmeidiger, enthält mehr Sauerstoff und das Verletzungsrisiko sinkt. Auch Sehnen und Bänder werden elastischer. Durch das Aufwärmen kommt der Kreislauf in Schwung, die Sauerstoffversorgung der Muskelgruppen verbessert sich, die Gelenke werden besser geschmiert und die…